Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Bei orlenavitra verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf orlenavitra.com verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung zu verbessern – aber letztendlich haben Sie die Kontrolle darüber.
Cookie-Einstellungen verwalten
Status wird geladen...
Über essentielle Cookies
Bestimmte Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Diese umfassen Sitzungs-Cookies, Sicherheitsfunktionen und grundlegende Navigationselemente.
Alle anderen Cookies können Sie über die Schaltfläche oben ablehnen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir setzen verschiedene Kategorien von Tracking-Technologien ein, von denen jede einem bestimmten Zweck dient. Manche sind absolut notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern oder Inhalte anzupassen.
Essentielle Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf gesicherte Bereiche und Sitzungsverwaltung. Ohne sie könnte die Website nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen – etwa Spracheinstellungen oder Anmeldedetails – damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu eingeben müssen.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen, welche Seiten beliebt sind und wo Verbesserungsbedarf besteht – alles anonymisiert.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie werden von Drittanbietern gesetzt und können Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg erfassen.
Wie Sie Cookies über Ihren Browser steuern
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Die genauen Schritte variieren je nach Browser, aber hier sind die allgemeinen Optionen:
- Öffnen Sie die Einstellungen oder Präferenzen Ihres Browsers
- Suchen Sie nach dem Abschnitt "Datenschutz" oder "Cookies"
- Wählen Sie aus, ob Sie Cookies blockieren, löschen oder bestimmte Websites zulassen möchten
- Manche Browser bieten einen "Do Not Track"-Modus an, den Sie aktivieren können
- Sie können auch den Inkognito- oder privaten Modus verwenden, der Cookies nach dem Schließen des Fensters automatisch löscht
Beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität mancher Websites beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, zumindest essentielle Cookies zuzulassen.
Speicherdauer und Datenverwaltung
Unterschiedliche Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung, andere können Monate oder Jahre gespeichert werden.
So handhaben wir die verschiedenen Cookie-Typen:
Sitzungs-Cookies
Werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern temporäre Daten für die Dauer Ihres Besuchs.
Persistente Cookies
Bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert – von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren, abhängig von ihrer Funktion.
Drittanbieter-Cookies
Werden von externen Diensten gesetzt und folgen deren eigenen Aufbewahrungsrichtlinien. Sie können diese direkt bei den jeweiligen Anbietern verwalten.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Cookies zu löschen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die Änderungen werden sofort wirksam, können aber bedeuten, dass bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
Tracking-Technologien im Detail
Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und die Website-Performance zu messen.
Dazu gehören Web Beacons (auch Pixel-Tags genannt), die uns helfen zu verstehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Teile einer Seite angesehen wurden. Local Storage und Session Storage speichern Daten direkt in Ihrem Browser für schnellere Ladezeiten.
Wir setzen auch Fingerprinting-Technologien ein, die verschiedene Geräteinformationen sammeln, um ein eindeutiges Profil zu erstellen. Diese Techniken sind weniger transparent als Cookies, weshalb wir sie sehr zurückhaltend einsetzen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns gerne.